Einstellungen

CPU-Sparmodus

Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert

Traffic Sparmodus

Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen

Lightmode

Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt

Kompakte Startseite

Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt

Sprache

Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest

Vorlieben

Audioausgabe

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe

Videoqualität

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität

Lieblingshoster

Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor

Updates filtern

Filtert die Updateliste auf der Startseite

Meine Filme #

Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.

Dieses Gerät benachrichtigen

Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät

Keine Folge mehr verpassen?

Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.

Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.



NAME (year)

Videoqualität
Audioqualität
Sprachausgabe
Hoster
Profisettings?

Claus Biederstaedt(† 92)

  • Geboren 28.06.1928
  • Gestorben 18.06.2020
  • Herkunft Stargard, Germany

Claus Biederstaedt (28. Juni 1928 - 18. Juni 2020) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach Beginn eines Medizinstudiums besuchte Claus Biederstaedt die Musikakademie Hamburg und erhielt Schauspielunterricht bei Joseph Offenbach. Als Theaterschauspieler spielte er unter anderem an den Bühnen in Hamburg, Berlin, München, Köln und Wiesbaden 1952 gab Biederstaedt in «Die große Versuchung» sein Filmdebüt und erhielt dafür den Deutschen Filmpreis als Bester Nachwuchsschauspieler. Fortan war er einer der beliebtesten Darsteller des deutschen Films, immer nett und artig, ein typischer Vertreter des deutschsprachigen Kinos der fünfziger Jahre. In späteren Jahren trat Biederstaedt auch häufig im Fernsehen auf. Biederstaedt arbeitete außerdem auch als Theaterregisseur. Seit 1960 arbeitete Biederstaedt als Synchronsprecher. So lieh er seine Stimme häufig Marlon Brando, James Garner , Peter O'Toole , Peter Falk, Vittorio Gassman und Yves Montand . In der Fernsehserie Raumpatrouille (1966) sprach er den Einführungstext «Was heute noch wie ein Märchen klingt...». Als Erzähler aus dem Off kam er unter anderem in der TV-Produktion «Es muss nicht immer Kaviar sein» (1977) zum Einsatz. Seine Stimme war auch in der Werbung zu hören. Der bekannteste Werbespot mit Biederstaedt war Anfang der 1990er der für das Audi «Procon-ten» System. Claus Biederstaedt ist in zweiter Ehe verheiratet und hat einen Sohn aus erster Ehe.

Sortiert

Filme (4)

2134
Drei Männer im SchneeDr. Fritz Hagedorn
7.6
2135
Vor SonnenuntergangEgbert Clausen
7.3
2134
Der letzte SommerLeutnant
6.4
1974
Schwarzwaldfahrt aus LiebeskummerBernhard Klingenberg
4.4